36. Aaseecup geht an HSG Refrath/Hand
Jede Menge Nachwuchshandball zu sehen gab es am vergangenen Wochenende in Ibbenbüren. Beim 36. Aaseecup des Handballclub Ibbenbüren herrschte in sieben Hallen ein reger Spielbetrieb. Dabei unterstrich der Nachwuchs der SG Handball Ibbenbüren erneut seine Stärke und war mehrfach erfolgreich.
107 Mannschaften von 36 Vereinen gingen von Freitag bis Sonntag von der E- bis zur A-Jugend auf Torejagd. Turnierchef Andre Menger war sehr zufrieden mit der Ausrichtung des Wettkampfs: „Es war ein super Turnier und wir haben hochqualifizierten Handball gesehen.“ Die Organisation der Veranstaltung habe alles in allem gut ein halbes Jahr Vorlauf beansprucht. Mit einem etwa 20-köpfigen Orga-Team ging es darum einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Der Umgang zwischen den einzelnen Vereinen sei sehr respektvoll gewesen, berichtet Menger.
Neu war zudem der leicht veränderte Modus. Das Turnier fand auf Kreisebene sowie auch überkreislich statt. Diese Änderung sollte einen offeneren und spannenderen Wettkampf gewähren. Das galt aber nur für die weibliche C-Jugend sowie männliche A-, B- und C-Jugend. Gespielt wurde in folgenden Hallen: Kepler, Goethe, West, Bockraden, Ost und den beiden Kreissporthallen.
Der begehrte Wanderpokal ging dieses Jahr an die HSG Refrath/Hand aus Bergisch Gladbach. Der Verein stellte in der C-Jugend der Jungen und Mädchen das beste Team sowie die beste männliche D-Jugend. In der männlichen A-Jugend auf überkreislicher Ebene setzte sich die JSG Köln durch. Im Finale gewannen die Kölner gegen die HSG Refrath/Hand.
Auf Kreisebene bei den A-Jugendlichen siegte die SG Handball Ibbenbüren. Zudem wurde die weibliche A-Jugend der SGH die beste Mannschaft. Ergänzt wurde das gute Ergebnis mit einem zweiten und dritten Platz der zwei Teams von der weiblichen B-Jugend der SGH.
Neben den Heimteams war aus dem Tecklenburger Land auch der SC Hörstel dabei mit einer Mannschaft bei der weiblichen A-Jugend. Dort erreichten sie den sechsten von acht Plätzen. Unterstützung bekamen die Lokalmatadoren von den anwesenden Zuschauern. Aber nicht nur die heimischen Mannschaften erhielten Unterstützung von den Rängen. So gab es am Sonntagnachmittag spannende Endspiele in den Jugendbereichen.
Auch abseits des sportlichen Events bot sich für die vielen Vereine genügend Zeit für gemeinsame Aktivitäten. Turnierchef Andre Menger sprach schon in großer Vorfreude über die Ausrichtung des nächsten Aaseecups 2025.
Sieger des 36. Aaseecups
Männliche Jugend:
A-Bezirk: JSG Köln
A-Kreis: SGH Ibbenbüren
B-Bezirk: ASV Einigkeit Süchteln
B-Kreis: SG Langenfeld
C-Bezirk: HSG Refrath/Hand
C-Kreis: Bergische Panther
D: HSG Refrath/Hand 1
E: HSG Schwanewede/ Neuenkirchen
Weibliche Jugend:
A: SGH Ibbenbüren
B: Haaner TV 1863
C-Bezirk: TV Aldekerk
C-Kreis: HSG Refrath/ Hand
D: ASV Einigkeit Süchteln
E: TV Aldekerk
Wanderpokal:
HSG Refrath/Hand
Artikel geschrieben von Michael Diederich (IVZ)
erschienen am Dienstag, 27.08.2024